Varzmin heute
Der polnische Ortsname lautet heute Warzimino.

U. Spandler-Bussmann
Von Zechlin kommt man auf einer von Bäumen gesäumten Straße durch die Felder nach Varzmin.
Der Ort liegt etwas abseits des Weges, so muss man die schöne Baumallee linker Hand verlassen, um auf einer Kopfsteinpflasterstraße gemächlich in den kleinen Ort zu fahren.

U. Spandler-Bussmann
Von Süden (Sophienhof, Mickrow oder Vargow) kommend gab es eine zweite Abzweigung nach Varzmin, diese Straße gibt es ebenfalls heute noch – mit Bushaltestelle an der Kreuzung:

U. Spandler-Bussmann
Außer dem Weg nach Groß Runow (Runowo), enden die Wege im Nichts, nachdem sie sich in Sandwege aufgelöst haben. – z. B. in Richtung des früheren Vorwerks Moritzhof. So muss man wieder umdrehen, um das Dorf verlassen zu können.
Neben den ehemaligen kleinen Siedlungshäusern, werden hier inzwischen – obwohl der Ort sehr abseits liegt – auch neue Häuser gebaut. Landwirtschaft kommt auch noch vor. Ansonsten konnte die schöne Lage zwischen Wiesen, Feldern und Wald begeistern.
Weitere Fotos aus 2017:
-
Varzmin 2017
U. Spandler-Bussmann -
Varzmin 2017
U. Spandler-Bussmann -
Varzmin 2017
U. Spandler-Bussmann -
Varzmin 2017
U. Spandler-Bussmann -
Varzmin 2017
U. Spandler-Bussmann