Stolper Kalenderblatt
Pottkieker (Aug./Sept. 2011)
von Anita Weißpflog (Kommentare: 0)
Sauerfleisch mit Sauer Gemüse und als Nachtisch einen leckeren Schneeball
Sauerfleisch
750 g Schweinebauch ohne Knochen
3-4 Spitzbeine
500 g Schweinekopf (mit Schweinsohr)
3 Zwiebeln
1 große Möhre
1/2 mittelgroße Knolle Sellerie
Salz, Essig, Zucker, Lorbeerblatt, Pfefferkörner
Das gut gewaschene Fleisch (Spitzbeine halbieren) mit soviel kaltem Wasser ansetzen, dass es gerade bedeckt ist, langsam zum Kochen bringen, gut abschäumen, die geschälten Zwiebeln, grobe Stücke von Möhren und Sellerie, zwei Lorbeerblätter und 10 zerdrückte Pfefferkörner dazugeben, leicht salzen und langsam, unter häufigem Abschäumen, gar kochen (wenn nötig, etwas kaltes Wasser nachgießen; das Fleisch sollte immer knapp von Flüssigkeit bedeckt sein). Das gar- aber nicht zu weich gekochte Fleisch aus der Brühe nehmen, von den Knochen lösen und in grobe Stücke schneiden und abwechselnd mit dem mitgekochten Wurzelwerk (Zwiebeln geviertelt, Möhre und Sellerie in Scheiben) in eine Schüssel schichten. Die Brühe durchseihen, mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, über das Fleisch gießen und kalt stellen. Vor dem Servieren das Sauerfleisch in Scheiben schneiden und Schwarzbrot oder alternativ mit Bratkartoffeln und sauerem Gemüse servieren.
Saures Gemüse
1 kleinen Blumenkohl
300 g kleine grüne Bohnen
300 g Möhren
10 kleine Gurken
200 g kleine Zwiebeln
Salz
1 1/2 L Essig
150 g Zucker
1 Teel. Gewürzkörner
1 EL Senf
1 EL Weißwein
Die Blumenkohlröschen und die in dicke Scheiben geschnittene Karotten getrennt in leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten sprudelnd kochen, mit der Schöpfkelle herausnehmen und beiseite stellen. In dem noch kochenden Wasser die abgezogenen Bohnen garen. Die Gurken schälen in kleine Stücke schneiden, über Nacht mit etwas Salz durchziehen lassen. Das abgetropfte Gemüse und geschälte Zwiebeln gemischt in Tontöpfe füllen. Den Essig mit Zucker und Gewürzkörnern aufkochen und abkühlen lassen. Senf und Wein hinzufügen, durchrühren und über das Gemüse geben. 2-3 Tage zugedeckt kühl und dunkel stehen lassen.
Schneeball
1 1/8 L Milch, 3 Eier, 100 g Zucker, 1 Obertasse geriebene Mandeln, 1 Vanille und etwas ganzen Zimt. Die Milch mit den Mandeln, Zucker und Gewürzen werden zum kochen gebracht. Das Eiweiß mit einem Quirl zu einem festem Schaum aufschlagen, bergartig geformt, auf die kochende Milch gegeben und überbrüht. Dann legt man ihn in eine tiefe Schale und gibt die Eidotter mit walnussgroßer Butter gut verrührt in die noch warme Milch zusammengemischt und schüttet die starkgequirlte Soße zum Schneeball.
Einen Kommentar schreiben