Robert Biedroń neuer Stadtpräsident in Stolp/Słupsk

von Isabel Sellheim (Kommentare: 0)

Nachdem es in der Kommunalwahl am 16. November 2014 in Stolp/Słupsk keine Mehrheit für den künftigen Stadtpräsidenten gegeben hatte, war am 30. November eine Stichwahl zwischen Zbigniew Konwiński , Kandidat der PO/ Bürgerplattform und Robert Biedroń, parteilos, fällig.

Nachdem Konwiński am 16. November noch deutlich vor seinem Konkurrenten gelegen hatte, siegte Biedroń in der Stichwahl deutlich mit 57 % der abgegebenen Stimmen.

 

Schon im Vorfeld der Wahlen wurde der Person Biedrońs, als seit langem bekennender Homosexueller, weit über Stolp/Słupsk und Polen hinaus, in den Medien, so in Deutschland, viel Aufmerksamkeit gewidmet.

Biedroń, geboren 1976 in Südpolen, Politologe und Abgeordneter im Sejm, kommt aus Warschau/Warszawa; er spricht perfekt Englisch.

In Stolp/Słupsk findet er viele Anhänger unter der jüngeren Generation, die sich „frischen Wind” wünschen, während Ältere, eher konservativ Eingestellte, sich an der unkonventionellen Lebensführung des neuen Stadtpräsidenten stoßen, außerdem die Meinung vertreten, Biedroń sei als ein von außen Kommender mit den Verhältnissen in der Stadt nicht genügend vertraut.

Im Wahlkampf hatte Biedroń keine Unterstützung durch Parteien; er zeigte sich viel auf der Straße, sprach mit den Leuten und wird mit seiner liebenswürdigen Art sicher manchen Unentschlossenen für sich eingenommen haben. Man darf gespannt sein auf die Auswechslungen, die es in der Stadtverwaltung geben wird und wen Biedroń als neue Vizepräsidenten bestimmen wird.

 

Eine kleine Sensation war dieser Wahlausgang, mit dem keiner gerechnet hatte, auf jeden Fall!

Zurück

Einen Kommentar schreiben