Jüdische Kulturtage in Słupsk
von Henry Kuritz (Kommentare: 1)
Vom 1.bis 3. Oktober fanden die 8. Jüdischen Kulturtage in Słupsk statt. Im „Teatr Rondo“ unweit des ehemaligen Standorts der Synagoge, wurden Dokumentarfilme gezeigt, gab es Lesungen zum Thema Sabbat, wurden jüdische Tänze vorgeführt, gab die Gruppe HAGADA ein Konzert mit traditioneller jüdischer Musik. In einer Fotoausstellung war zu sehen, wie sich die Stadt seit einigen Jahren mit Gedenktafeln, so am Ort der Synagoge und an anderer Stelle von Słupsk, der Erinnerung an das Leiden der Juden vor 1945 angenommen hat. In diesem Zusammenhang wurde Isabel Sellheim in einer Ansprache des Vizepräsidenten Kwiatkowski für ihr Engagement ausdrüclich gedankt. Unter den ausgestellten Bildern fanden sich Fotos von zwei Häusern, die in den Fenstern des Dachgeschosses den Davidstern tragen, und zwar im Haus Gr. Auckertr. 5/ul. Slowackiego und Küsterstr. 30/ul. Wilenska. Die zweifellos alten Rundfenster sind von der Straße her mühelos zu erkennen. Es grenzt an ein Wunder, dass sie die Zeiten überdauert haben.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Heinz Radde |
Gruss
Heinz