Namen der Bauern

Namen der Bauern um 1598
NAME VORNAMEN SÖHNE
GRUMKOW
Schulze
Greger Jochim 1/2 Jahr alt
GLENDE Frantz Paul 1 1/2 Jahre alt
GEFFE Crisian Barsholo 20 Jahre alt
Jochim 18 Jahre alt
Jacob 16 Jahre alt
Peter 10 Jahre alt
Greger 8 Jahre alt
Thomas 1/2 Jahr alt
STEINEKE Jacob Frantz und Peter sein Kulmachsen Knechte
Jochim 8 Jahre alt
NAGGAZ Frantz 2 Stiefsöhne: Jochim und Paul
Hans ist sein rechter Sohn
HEIHAK Peter Keine Söhne
HEIHAK Jochim Hans und Jochim
SCHRADER Greger Michel 23 Jahre alt
Paul 20 Jahre alt
KROPPIEL ? Thomas 13 Jahre alt
GLIFFE Frantz Marten 10 Jahre alt
Paul 8 Jahre alt
TRUN Claus Jochim 3 Jahre alt
GEFFE Peter Hans 20 Jahre alt
Franz 6 Jahre alt
Marten 3 Jahre alt
GLENDE Matthias Thomas
Frantz
Hans
Peter
Drewes
Dinges
KRUPPE Michel Keine Söhne
KRUPPE Jacob Claus 23 Jahre alt
Jochim 16 Jahre alt
Crisian 12 Jahre alt
Thomas 6 Jahre alt
Michel 10 Jahre alt
VIETZKE Jacob Keine Söhne
KRUPPE Jochim Michel
Claus
TRUN Jürg Peter 1/2 Jahr alt
GRUMKOW Jochim Keine Söhne
NAGGATZ Drewes Marten 10 Jahre alt
Jochim 7 Jahre alt
Michel 6 Jahre alt

(Quelle: Stolper Amtsbuch 1582-1627, S. 611ff.)

Namen der Bauern 1625
Namen der Bauern 1625
Lfd-Nr. Name Vornamen Zusatz
1 GLENDE Frantz der Pawre
2 JEFFE Bartos  
3 ZARRASKE Hans  
4 NAGGATZ Jacob  
5 VIETZKE Chrisian  
6 HEUHAKE Jochim der Alte
7 HEUHAKE Jochim der Junge
8 KROPPIL Thomas  
9 GLENDE Frantz der Schöppe
10 KRUPPE Claus der Junge
11 JEFFE Hans  
12 JEFFE Greger  
13 GLENDE Paul  
14 KRUPPE Jochim  
15 HEUHAKE Hans  
16 CHRUMKOW Jochim  
17 KRUPPE Claus der Alte
18 SELKE Jochim  
19 NAGGATZ Marten  

(Quelle: Acta des Königl. Provinzial Archivs in Pommern zu Stettin betreffend die Schulzenhöfe im Amte Stolpe, Auszug "Namen der Lubbunschen Pawren" vom 23. August 1625)

Namen der Bauern 1657

Da nach dem Ende des 30jährigen Krieges sehr viele Personen an der weißen und roten Ruhr verstarben, beauftragte das Amt Stolp den Prediger und Diaconus der Synode Stolp-Altstadt Michael Pontanus zu untersuchen und zu melden, welche Untertanen und Wirte des Dorfes "Labbun" gestorben sind. Er meldet am 6. Mai 1657 folgende Sterbefälle:

 

1. Frantz Glende der Wirht und seine Mutter
2. Pagel Naggatzen Hausfraw
3. Jacob Glend der Wirth und seine Tochter
4. Marten Glend der Wirth, seine Fraw, Mutter und Kind
5. Jürgen Heyhak  der Wirth
6. Hanß Schröderß Fraw u. Kind
7. Noch 2 andere alte Frawenß
8. Jochim Naggatzen Kind
Summa 15 Persohnen (davon 4 Bauern)

Weiterhin informiert er das Amt hinsichtlich der Überlebenden:

Der Schultz, sein Bruder und andere bey ihm
Jochim Jeffe
Jacob Heyhak und seine Kinder
Jochim Glend Kinder und Gesind
Pagel Schröder
sei durch Gottes Hilffe wieder zu rechte kommen.

 

Im Jahr 1657 brach der Krieg zwischen Schweden und Polen aus. Polnische Soldaten fielen auf ihrem Marsch gegen die Schweden dabei in Dörfer des Stolpischen Kreises ein, u.a. auch in das Dorf Labuhn. Die Höfe wurden geplündert und vor allem Pferde entwendet.
Am 04.01.1658 sprach der Fürstlich Croysche Rentmeister den Bauern und Kossäten für den erlittenen Schaden eine Entschädigung zu:
Dem Schulzen 55 rthl.
Jürgen HAYHAK 29 rthl.
Jochim NAGGAZ 36 rthl.
Michel WILLER 36 rthl.
Jürgen NAGGAZ 30 rthl.
? JEFFE 45 rthl.
Hans SCHRÖDER 60 rthl.
dem Schmied 15 rthl.

 

(Quelle: Listen von 1657/1658)

Namen der Bauern und Kossäten 1727

Bauern

 

1. Der Schulz, Jürgen JEFFE

2. Hans VEILHAK

3. Michel NAGGATZ

4. Michel GLENDE

5. Hans NAGGATZ

6. Ernst JEFFE

7. Christian GLENDE

8. Hans VILMOW

9. Ernst SCHRÖDER

10. Hans WEGNER

11. Martin GLENDE

12. Martin JEFFE

13. Daniel GOLTZ, Halbbauer

 

Coßaten

 

1. Michel WILLER

2. Jochim GATZ

3. Martin NAGGATZ

 

(Quelle: Inventaria des Königl. Preuß. Hinter-Pommerschen Amts Stolpe de Anno 1727)

Namen der Bauern, Kossäten und Büdner 1737
Namen der Bauern 1737
NR. NAME VORNAMEN STAND HUFEN
1 GEFFE Jürgen Bauer/Schulze 1
2 VEIGELAN Hans Bauer 1
3 NAGGATZ Martin Bauer 1
4 GLENDE Michell Bauer 1
5 NAGGATZ Hans Bauer 1
6 NAGGATZ Michell Bauer 1
7 JEFFE Ernst Bauer 1
8 GLENDE Martin Bauer 1
9 WEGENER Hans Bauer 1
10 GLENDE Christian Bauer 1
11 JEFFE Martin Bauer 1
12 VILLMOW Hans Bauer 1
1 GLENDE Paul Halbbauer 1/2
1 GLENDE Jürgen Kossät 1/3
2 WIEBE Christian Kossät 1/3
3 WESENTHAL Peter Kossät/Schmied 1/3
1 JEFFE Michell Büdner  
2 WILLER Michell Büdner  

(Quelle: Prästations-Tabelle Labuhn 1737)

Namen der Bauern, Kossäten und Büdner 1745
Namen der Bauern 1745
NR. NAME VORNAMEN STAND HUFEN
1 JEFFE Michel Bauer/Schulze 1
2 WIEBE Christian Bauer 1
3 NAGGATZ Michael Bauer 1
4 GLENDE Michel Bauer/Sen. 1
5 GLENDE Michel Bauer/Jun. 1
6 SOPCKE Jacob Bauer 1
7 GLENDE Christian Bauer 1
8 VILLMO Hans Bauer 1
9 NAGGATZ Martin Bauer 1
10 WEGENER Jacob Bauer 1
11 GLENDE Martin Bauer 1
12 JEFFE Christian Bauer 1
1 GLENDE Paul Halbbauer 1/2
1 GLENDE Jürgen Kossät 1/3
2 GLENDE Michel Kossät 1/3
3 WESENTHAL Christian Kossät/Schmied 1/3
1 GLENDE Michel Büdner  
2 WILLER Michel Büdner  

(Quelle: Prästations-Tabelle Labuhn 1745)

Namen der Bauern und Eigentümer 1838
NAME VORNAMEN GEBNAME STAND HOF-NR.
WILKE Johann Jakob   Vorwerksbesitzer  
WILKE Ernestine Henriette Albertine RASCHKE Ehefrau  
VORBAU Christian   Erbpachtsbauer/Schulze 3
JEFFE Karl Ludwig Ferdinand   Erbpachtsbauer 1
KRAUSE
KRAUSE
KRAUSE
KRAUSE
KRAUSE
Charlotte Louise
Henriette Friederike Wilhelmine Ernestine Karoline Albertine
Ludwig August
  Geschwister KRAUSE 8
GLENDE Martin   Erbpachtsbauer 9
NAGGATZ
NAGGATZ
NAGGATZ
KAUTZ
KAUTZ
Christian, sen.
Dorothea
Elisabeth
Johann Jakob
Charlotte Louise
Martin
-
WIEBE
-
-
NAGGATZ
Erbpachtsbauer/Gerichtsmann
Wittwe
-
großjähriger Sohn
verheiratete Tochter
Ehemann
6
NAGGATZ Christian, jun.   Erbpachtsbauer/Gerichtsmann 11
GRANZOW Michael   Bauer 11
VILLMOW Martin   Erbpachtsbauer 5
SCHRAMM Peter   Erbpachtsbauer 4
WEGNER Johann   Erbpachtsbauer 10
SOPKE Johann   Beibauer 10
VILLMOW Johann   Erbpachtsbauer 12
GLENDE Johann   Erbpachtsbauer 7
GLENDE Christian   Bauer 7
SOPKE
GRIEP
SOPKE
SOPKE
SOPKE
Johann
Charlotte Louise
Johann Jakob
Henriette Friederike
Karoline Wilhelmine
SOPPKE Erbpachtsbauer
verehel. Arbeitsmann Griep

minorenn
minorenn
 
JEFFE Martin   Erbpachtsbauer  
BARZ Karl   Kossäth 15
SOPKE Christian   minorenner Kossäth 14
GLENDE Christian   interimistischer Wirth 14
KUNST Christian   Büdner  
BEWERSDORFF Friedrich   Büdner u. Schmied  
KUNST Michael   Büdner u. Altsitzer  
GLENDE Christian   Büdner  
HOEPNER Christian Friedrich   Büdner  
TEICHGRÄBER Wilhelm      
KUNST Johann Ludwig   Büdner u. Tischler  
SCHMIDT Ferdinand   titulierter Besitzer  
ZOSCHKE Barbara Elisabeth GLENDE, verw. WOCKENFUSS Wittwe  
SCHRÖDER ?   Lehrer  

(Quelle: Separationsrezess Wiesen und Hütungen zwischen dem Besitzer des Vorwerks und der Dorfkommune Labuhn vom 5. November 1838)

Zurück