Herzlich willkommen!

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Informationen anbieten zum Zweck des Vereins, zu seinen Zielen, der bisherigen Entwicklung, seinen internen und bilateralen deutsch-polnischen Projekten und zu den Veranstaltungen.

Auch über die Stolper Heimatstuben, die der Verein zur Sammlung und Ausstellung von Trachten, Uniformen, Literatur, Werke bekannter Maler aus der Stolper Region etc. betreibt, erfahren Sie alles Wissenswerte. Die Heimatstube ist auch eine Hauptanlaufstelle für diejenigen, die in dem ehemaligen und heutigen Stadt- und Landkreis Stolp bzw. Gmina und Powiat Słupsk nach ihren Vorfahren suchen.

Ein weiterer, großer Teil der angebotenen Informationen ist den Heimatorten in den ehemaligen Stolper Kreisen gewidmet. Dieser Teil ist aus unserer Erfahrung nicht nur für die 1945 aus ihrer Heimat vertriebenen Bewohner und ihre Nachkommen interessant, sondern auch für die jetzigen Einwohner, die mehr und mehr an der Geschichte ihrer Orte interessiert sind, in welche sie, oft nach eigener Vertreibung, aus weiter östlich gelegenen Regionen angesiedelt wurden.

Da durch die Arbeit der Heimatkreisausschüsse und des Vereins im Bereich der Familienzusammenführung nach Kriegsende, der Unterstützung von Suchaktionen, der Übernahme von Kopien noch vorhandener Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen sehr viele Informationen für die Familienforschung vorhanden sind, ist diesem Thema ebenso ein eigener Bereich gewidmet.

An berühmte oder bekannte Persönlichkeiten aus Stadt- und Landkreis Stolp soll natürlich auch erinnert werden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern der Seiten und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung. Auch Anregungen von Ihrer Seite nehmen wir gerne entgegen.

Zurück

Aktuelle Nachrichten | Zum Nachrichtenarchiv und RSS-Feed

von Rainer Steingäber

Paraschin im Kreis Lauenburg

Mit freundlicher Genehmigung von Frau Dr. Barbara Becker könnt Ihr hier an Ihrer Pommernreise nach Paraschin im Juni 2022 teilhaben.

Darin erfahrt Ihr, warum das Reiseziel gerade Paraschin ist. Viel Freude beim Lesen ;-))

Weiterlesen …

von Rainer Steingäber

Fragebogen zur Heimatreise 2025

Lieber Leserschaft,

für die Planung der nächsten Heimatreise vom 23./24. bis 29. September 2025 benötigen wir Eure Mithilfe

in Form von Vorschlägen, Wünschen und Ideen. Zur Erfassung und Auswertung dient dieser Fragebogen.

Weiterlesen …

von Rainer Steingäber

Arbeitsmaiden in Ostpommern

Die Heimatstube hat das folgende Buch als Neuerwerb in den Bestand aufgenommen:

"Arbeitsmaiden in Ostpommern"

Weiterlesen …

von Klaus Kurzmann

IGGP Partner Zeitung Mai/Juni 2023

Unsere Partnerorganisation hat die neue "Partner Zeitung" veröffentlicht.

Sie erscheint ab jetzt zweisprachig.

Hauptthemen sind ein Rückblick auf die Konferenz der International German Genealogy Partnership 2023 in Fort Wayne in Indanana und ein Ausblick auf die IGGC 2025 in Columbus Ohio. 

Weiterlesen …

Veranstaltungen

von Uwe Kerntopf

Forschertreffen 2024

Das nächste Treffen der Heimat- und Familienforscher findet vom 19. bis 21. April 2024 in Willebadessen/Teutoburger Wald Alle Informationen und Anmeldemöglichkeit unter dieser Adresse.

Weiterlesen …

von Uwe Kerntopf

Forschertreffen 2023

Das nächste Treffen der Heimat- und Familienforscher findet vom 21. bis 23. April 2023 in Willebadessen/Teutoburger Wald Alle Informationen und Anmeldemöglichkeit unter dieser Adresse.

Weiterlesen …

von Uwe Kerntopf

Heimatreise mit Stolper Heimattreffen vom 20./21. bis 26.09.2022

Mit dem Stolper Heft 2022 sind das Programm und das Anmeldeformular an die Vereinsmitglieder verschickt worden.

Weiterlesen …